„Wir versorgen Deutschland“ startet in Berlin durch
Zusammen mit Gästen aus Politik, Medien und Gesundheitsbranche weihte „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) heute sein neues Hauptstadtbüro in der Lützowstraße feierlich ein.
Der Verein möchte damit nach eigenen Angaben als „Stimme der Hilfsmittelbranche“ seine Präsenz in der Hauptstadt und der Bundespolitik stärken. Ziel sei es, sich in der Gesundheitspolitik für die wohnortnahe, qualitätsgesicherte Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln einzusetzen.
„Oft machen wir in politischen Gesprächen die Erfahrung, dass die Leistungen und Herausforderungen der Hilfsmittelbranche kaum bekannt sind“, erklärten die Generalsekretäre des WvD, Kirsten Abel und Patrick Grunau, die gemeinsam durch den Abend führten. „Dabei benötigt ein Viertel der Versicherten in Deutschland eine Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln. Eine Versorgung, die Lebensqualität sichert und wieder ermöglicht. Ab sofort werden wir auf kurzen Wegen das politische Berlin mit Informationen und Sachverstand zu den zentralen Themen im Hilfsmittelbereich unterstützen.“
Aktuelle Themen gäbe es genug, so Abel und Grunau weiter, Stichworte seien u.a. die dramatischen Steigerungen bei den Material-, Logistik- und Energiekosten in Folge von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg, die Digitalisierung im Gesundheitswesen, die Entbürokratisierung der Versorgung und das Milliardendefizit der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Prominente Gäste des Empfanges waren unter anderem die Abgeordneten Martina Stamm-Fibich, MdB (SPD), und Manfred Todtenhausen, MdB (FDP).
Zum Bündnis „Wir versorgen Deutschland“:
Das Bündnis Wir versorgen Deutschland e.V. setzt sich für eine qualitätsgesicherte, wohnortnahe und individuelle Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln ein. Die Mitglieder zählen zu den maßgeblichen Spitzenverbänden und Zusammenschlüssen von Leistungserbringern. Zu dem Bündnis gehören der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, die EGROH-Service GmbH, die Reha-Service-Ring GmbH, die rehaVital Gesundheitsservice GmbH und die Sanitätshaus Aktuell AG.